Materialien
Vergoldet / versilbert
Die Verschlüsse und Teile der meisten Schmuckstücke sind aus nickelfreiem Metall (Kupfer) gefertigt. Darüber befindet sich eine vergoldete oder versilberte Schicht von schöner Qualität.
Die vergoldeten Teile sind mit echtem Gold von 5 mils (ca. 127 Mikron = 0,13 mm) beschichtet. Die versilberten Teile erhalten eine Echtsilberschicht von 40 mils (ca. 1mm).
Silbervorkommen
Die versilberten Teile können (genau wie echtes Silber) ein wenig oxidieren, wenn sie Licht und Luft ausgesetzt werden. Die glänzende Schicht des Silbers wird etwas stumpfer werden, kann aber mit einem sauberen und weichen Tuch leicht wieder poliert werden.
Miyuki
Ich bin ein großer Fan von Miyuki, einer japanischen Marke mit den qualitativ besten Glasperlen. Sie finden diese Perlen in meiner Kollektion, zum Beispiel bei den Perlenarmbändern und den Zarten Armbändern. Die gold-, silber- und roségoldfarbenen Perlen sind mit einer dauerhaften Beschichtung versehen, die resistent gegen Hautsäure und Feuchtigkeit ist. Es ist jedoch ratsam, auf Feuchtigkeit und Kosmetika zu achten.
Rostfreier Stahl
Es gibt auch eine Kollektion mit Schmuckstücken, die aus rostfreiem Stahl gefertigt sind. Dies ist ein starkes und haltbares Material mit einer Schicht aus Chrom. Die Gold- und Roségold-Varianten haben eine 14kt Goldschicht. Der Edelstahlschmuck verfärbt sich nicht.
Einige Edelstahlschmuckstücke enthalten auch andere Materialien, wie z. B. Natursteine oder Süßwasserperlen. Es ist besser, damit nicht zu duschen, da diese Naturprodukte weniger widerstandsfähig sind.
Tipps zur Pflege
Wie lange wird der Schmuck halten?
Dies hat mit der Dicke der Galvanikschicht zu tun. Je dicker diese Schicht ist, desto weniger schnell wird sie abgenutzt. Darüber hinaus hängt die Geschwindigkeit der Verfärbung auch vom Säuregrad (PH-Wert) Ihrer Haut ab. Manche Menschen haben einen bestimmten Säuregrad, den Schmuck nicht verträgt.
Wenn du deine Schmuckstücke jedoch mit Bedacht behandelst, können sie sehr lange schön bleiben und verfärben sich nicht oder kaum. So kannst du deinen Schmuck am besten pflegen:
Lasse deinen Schmuck so wenig wie möglich mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Dies kann dazu führen, dass sich die Metalle mit der Zeit verfärben. Nimm bitte den Schmuck beim Duschen, Reinigen, Sport, Sonnenbaden usw. ab und lagere ihn nicht an einem feuchten Ort. Wenn der Schmuck nass ist, trockne ihn sofort.
Nimm deinen Schmuck ab beim schlafen.
Sei bitte vorsichtig mit Parfüm, Körperlotion und anderen Kosmetika oder Chemikalien/Reinigungsmitteln. Diese können zu Verfärbungen der Metalle führen. Lege zum Beispiel das Parfüm zuerst auf und legen dann den Schmuck zuletzt an.
Bewahre deinen Schmuck richtig auf, wenn du ihn nicht trägst. Bewahre ihn am Besten in einer geschlossenen Tasche oder Schachtel auf. Dadurch wird verhindert, dass sich Schmuckstücke ineinander verknoten.
Keine Haut ist gleich; aufgrund von Unterschieden im Säuregehalt der Haut können Verfärbungen bei einer Person schneller auftreten als bei einer anderen.
Der Edelstahlschmuck ist wasserbeständig, du kannst duschen oder baden. Sie sind jedoch nicht beständig gegen Chemikalien, Chlor- und Seewasser. Manche Schmuckstücke aus Edelstahl enthalten auch andere Materialien, wie z. B. Natursteine oder Süßwasserperlen. Es ist besser, nicht mit ihnen zu duschen, da diese Naturprodukte weniger widerstandsfähig sind.
Informationen zu Allergien:
Alle Schmuckstücke sind nickel- und bleifrei.
Solltest du noch weitere Fragen haben, melde dich bitte bei mir unter hallo@petitje.de